Konfiguration von eduroam

Neues Zertifikat erforderlich!

Das Zertifikat des Radius Servers wurde erneuert. Dabei hat sich die Zertifikatskette geändert. Statt des Telekom Root Zertifikates braucht man nun das neue Wurzelzertifikat: https://www.tbs-x509.com/Comodo_AAA_Certificate_Services.crt

Bitte löschen Sie ihr altes eduroam Profil bevor Sie es mit dem neuen Passwort einrichten.

WLAN Passwort

Das WLAN Passwort entspricht standardmäßig dem Passwort der Unikennung.

Im Selfcare-Portal können Sie ein separates WLAN-Passwort setzen. Klicken Sie dafür in der linken Menüleiste des Selfcare-Portals auf den Punkt
„WLAN | eduroam“ und vergeben Sie ein separates Passwort.

Separates WLAN-Passwort setzen

Manuelle Konfiguration

Sie können eduroam unter allen Betriebssystemen ohne Installation zusätzlicher Software auch manuell konfigurieren.

Generische (betriebssystemunabhängige) Konfiguration:

Studierende der FOM finden in unseren FAQs Hinweise zur Installation.

Bekannte Probleme

Android:

  • Um das Zertifikat zu laden muss ein Sperrmuster/PIN gesetzt werden.
  • Die App ist erst ab Android 4.3 verfügbar
  • Wenn Systemzertifikate genutzt werden können, kann es vorkommen, dass die Konfiguration nicht angepasst werden kann. Dann muss das Netzt erst komplett entfernt werden.

iPhone:

  • Auch bei schon umgestellten Konfigurationen kommt es jetzt zur Fehlermeldung "Ungültiges Passwort". Bitte achten Sie darauf, dass als Benutzername der volle Name eingetragen ist, also <Unikennung>@uni-due.de. Falls die Fehlermeldung weiter angzeigt wird, setzen Sie bitte im Selfcareportal ein separates WLAN-Passwort und wiederholen die Einrichtung.

MacOS:

  • Wenn Sie sich nach Einrichtung von eduroam CAT nicht mehr mit anderen WLAN-Netzen verbinden können, entfernen Sie bitte unter den “Advanced…” Network Einstellungen unter Proxies den Haken bei “Auto
    Proxy Discovery”.

Windows:

  • Wenn Sie keine Internetverbindung haben aber im Netzwerk sind, deaktivieren Sie IPv6.
OSZAR »