
Jetzt abstimmen!
Greenlyte-Mitgründer nominiert für Award
- von Birte Vierjahn
- 29.04.2025
Florian Hildebrand, Gründer und Geschäftsführer des Start-ups „Greenlyte Carbon Technologies“, ist nominiert als Impact Entrepreneur of the Year des Deutschen Startup Awards 2025. Die Technologie von Greenlyte, die auf Forschungsarbeit an der UDE basiert, entfernt CO₂ direkt aus der Luft und erzeugt dabei Wasserstoff. Die öffentliche Abstimmung für die inspirierendsten Gründer:innen läuft noch bis zum 4. Mai.
Die Entwicklung von Greenlyte Carbon Technologies, die gleichzeitig Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Luft entfernt und Wasserstoff produziert, basiert auf der langjährigen Forschungsarbeit von Dr. Peter Behr, damals Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik und Energiesysteme der UDE: In einem dreistufigen Verfahren wird zunächst Luft mit einer Flüssigkeit in Kontakt gebracht. CO2-Moleküle werden dabei aus der Luft herausgefiltert, indem sie mit der Flüssigkeit zu einem Salz reagieren. In den folgenden Schritten wird das Salz von der Flüssigkeit getrennt, anschließend das Kohlenstoffdioxid vom Salz, sodass das CO2 schließlich in Reinform vorliegt. Dabei entsteht zusätzlich Wasserstoff. Im letzten Prozessschritt wird das Material vom Beginn des Kreislaufs wiederaufbereitet, mit dem das CO2 anfangs zu einem Salz reagiert.
Die Deutschen Startup Awards küren jährlich die inspirierendsten Gründer:innen und Investor:innen. Eine Jury wählt zunächst herausragende Persönlichkeiten in verschiedenen Kategorien aus, das Publikum entscheidet per Online-Voting über die endgültigen Gewinner.
Zur Abstimmung: https://germanstartupawards.de/abstimmung
Im Bild: Die drei Gründer von Greenlyte (vlnr): Der nominierte Florian Hildebrand, Dr. Peter Behr und Dr. Niklas Friederichsen.
Redaktion: Birte Vierjahn, Tel. 0203/37 9-2427, [email protected]